Datenschutz

Datenschutzerklärung

Entwurf Stand: 18.05.2020

Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer ist sehr wichtig für uns, weshalb wir uns bei der Datenaufnahme auf das Erfassen für den Sportbetrieb notwendiger Daten beschränken. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung

Schützengilde zu Köpenick e.V.
An der Wuhlheide 198a
12459 Berlin
Internet: In der Schützengilde zu Köpenick e.V. ist mit dem Datenschutz der Vorstand beauftragt.

Webseite
Aufgrund der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden beim Besuchen der Webseite die erhobenen Daten auf ein Minimum beschränkt.
Sie können unsere Webseite besuchen ohne Angaben zur eigenen Person zu machen. Bei jedem Aufruf werden jedoch durch den von ihnen benutzen Browser, Daten zu rein statistischen und funktionsfähigen Zwecken gesendet. Es werden nur personenbezogene Daten erhoben, wenn sie uns diese durch das Kontaktformular freiwillig übermitteln. Diese Daten werden ausschließlich dazu genutzt, ihre Anliegen zu beantworten und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Dienste von Drittanbietern
Da die Webseite durch die Nutzung von WordPress betrieben wird, werden die von ihrem benutzten Browser gesendeten Daten durch WordPress zu statistischen Zwecken verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten als Besucher der Webseite an Dritte findet nicht statt.

Einsatz von Datenpaketen (Cookies)
Die Benutzung von Analyse- oder Profiling-Techniken findet auf unserer Webseite nicht statt.Während Ihres Besuches auf unserer Website generiert unser Webserver einen Cookie, der an den Webbrowser geschickt wird und Sie während der Besuchsdauer auf unserer Webseite identifiziert. Diese Sitzungserkennung enthält außer ihrer IP-Adresse keine weiteren Daten und wird von ihrem Browser nach Ihrem Besuch in der Regel gelöscht. Dergegenwärtig, einzig generierte Cookie ist daher die Zustimmung über das Speichern der Cookies.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Die Schützengilde zu Köpenick e.V. (SGi-Köpenick) erfasst und verarbeitet personenbezogeneDaten ausschließlich zum Zwecke der Mitgliederverwaltung und des Wettkampfes. Die Mitgliederverwaltung umfasst die Mitgliederaufnahme, die Abrechnung und die Kommunikation, um geschäftliche oder mitgliederrelevante Vorgänge vorzubereiten oder die Mitglieder über die Tätigkeiten des Vereins zu informieren. Im Zusammenhang mit diesen Verarbeitungstätigkeiten werden folgende Daten unserer Mitglieder erfasst:

  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse (freiwillig und soweit vorhanden)
  • Telefonische Erreichbarkeit
  • Eintritts- bzw. Austrittsdaum
  • Mitgliedsstatus und Mitgliedsnummer

Übermittlung und Weitergabe von personenbezogenen Daten unserer Mitglieder
Eine Weitergabe personenbezogener Daten zum Zwecke erfolgt der Verbandsarbeit, offiziellen Wettkämpfen und im Rahmen der Mitgliedschaft der SGi – Köpenick im Schützenverband Berlin-Brandenburg (SVBB) und im Deutschen Schützenbund (DSB).

Speicherung von Daten
Soweit bei der Erhebung keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn diese nicht mehr zur Erfüllung des Zwecks der Speicherung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. handels-,steuer- oder rentenrechtliche Aufbewahrungspflichten) eine längere Speicherung erforderlich machen.

Widerruflichkeit erteilter Einwilligungserklärungen
In den Fällen, in denen Sie dem Verein eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das bedeutet, dass die vor dem Widerruf erfolgte Verarbeitung auf der Basis der Einwilligung rechtmäßig erfolgte. Durch die Gesetzeslage und die verpflichtende Teilnahme an Wettkämpfen kann ein Widerruf einen Austritt aus dem Verein zur Folge haben.

Ihre Rechte
Wenn Sie Mitglied der SGi – Köpenick sind, haben Sie gegebenenfalls das Recht von diesem:

  • Auskunft über von Ihnen verarbeitete personenbezogene Daten zu erhalten
  • die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen
  • die Löschung der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen
  • die Übertragung der Daten zu verlangen
  • der Datenverarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen

Der Vorstand der SGi – Köpenick informiert Sie gerne im Detail über die Ihnen zustehenden Rechte. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt über das Kontaktformular auf der Webseite oder postalisch über die bekannte Anschrift des Vereins auf.